Drei sind wir
Ein junges Paar will auswandern, nach Kanada, weite Landschaften entdecken, sucht Einsamkeit, Besinnung. Das Paar erwartet ein Kind, ein Kind mit einem Chromosom zu viel. Der Arzt macht ihnen keine Hoffnung, dass das Kind mehr als ein Jahr überleben wird. Trotz dieses bevorstehenden Todes reist die Familie, kauft ein Haus, durchlebt mit dem Kind, dessen Name „Frühling“ ist, vier Jahreszeiten.
Die Großeltern besuchen Frühling, der Onkel geht mit ihm fischen, die Urgroßmutter reist an und zeigt Dias ihres verstorbenen Mannes. Frühling wächst, er entwickelt sich. Begleitet von Dany Daniel, dem freundlichen Mann – dem Tod?
Drei sind wir handelt vom Verschwinden eines Menschen, regt an, darüber nachzusinnen, was Familienleben und Elternliebe bedeuten – in einer Ausnahmesituation. Wolfram Hölls präzise strukturiertes, sprachlich exakt komponiertes Stück erhielt den renommierten Mülheimer Dramatikerpreis des Jahres 2016.
Regie: Valerie Voigt-Firon
Bühne: Eylien König
Kostüme: Lejla Ganic
Musik: Rupert Derschmidt
Licht: Ivan Manojlovic
Dramaturgie: Eva-Maria Voigtländer
mit
Marie-Luise Stockinger
Tino Hillebrand
Marcus Kiepe
Beginn des Kartenvorverkaufs an der Tageskasse, telefonisch für Inhaber von Kreditkarten und im Internet: jeweils am 20. des Vormonats für den gesamten Monat und die ersten Tage des Folgemonats (z.B. am 20. Jänner für alle Vorstellungen im Februar und die ersten Tage im März)
Tageskassen: Zentrale Kassen der Bundestheater (1., Operngasse 2), Burgtheater (1., Universitätsring 2), Volksoper (9., Währinger Strasse 78): Montag-Freitag 8-18 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 9-12 Uhr
Mit Kreditkarte: Tel: +43 1 513 1 513
Kartenverkauf via Internet: www.burgtheater.at, www.culturall.com
Tickets & Info
- +43 1 51444 4140 (Information at service center)
- +43 1 51444 4440 (Box office)
- +43 1 513 1 513 (Tickets (credit card))
- www.burgtheater.at
Current Dates
- Sat. 12 May 2018, 8 p.m.