Il barbiere di Siviglia
Inszenierung Günther Rennert
So spektakulär Gioachino Rossinis »Barbiere di Siviglia« bei der Uraufführung 1816 durchfiel, so rasch stellte sich der dauerhafte und weltweite Erfolg ein – manche Musik-nummer konnte sich im allgemeinen Bewusstsein derart verankern, dass sie selbst Menschen bekannt klingt, die noch nie ein Opernhaus betreten haben. Das liegt einerseits am unerschöpflichen melodischen Erfin-dungsreichtum Rossinis, in gleichem Maße aber auch an seinem musikdramaturgischen Gespür sowie der ihm ganz eigentümlichen Orchesterbehandlung, die den wesentlichen Abschnitten der Partitur – gipfelnd im ersten großen Finale – eine unwiderstehliche Sog-wirkung verleiht. In Wien wurde diese Oper bislang an rund einem Dutzend Bühnen gespielt – im Haus am Ring gehört sie seit 1876 zum fixen Bestandteil des Reper-toires. Dem hiesigen Publikum ist die amerikanische Mezzosopranistin Kate Lindsey durch exemplarische Interpretationen unterschiedlichster Partien von Mozart bis zur zeitgenössischen Oper bekannt. Unmittelbar vor dem Nerone in Monteverdis »L’incoronazione di Pop-pea« im Mai und Juni wird sie auf dieser Bühne in den vier »Barbier«-Vorstellungen erstmals die Rosina ver-körpern. In der Rolle des sie umwerbenden Grafen Almaviva debütiert der französische Tenor Cyrille Dubois.
Aktuelle Termine
- Do. 15. Apr 2021
- Sa. 17. Apr 2021
- Di. 20. Apr 2021
- Do. 22. Apr 2021