Oberes Belvedere

Cavalleria rusticana / Pagliacci

Wiener Staatsoper
© WienTourismus / Christian Stemper
Wiener Staatsoper

Musikalische Leitung: Daniel Harding
Inszenierung, Bühne und Kostüme: Jean-Pierre Ponnelle

Cavalleria rusticana
Melodramma in einem Akt

Nach dem Sensationserfolg ihrer Uraufführung 1890 konnte Mascagnis Cavalleria rusticana so rasch wie kaum ein anderes Werk der Operngeschichte die Bühnen der Welt erobern. Die Emotionalität der volkstümlich wirkenden Musiksprache, die üppige Melodik sowie die konzise Dramaturgie des effektvollen, aus dem litera­rischen Verismo entnommenen Sujets, das Liebe, Leidenschaft, Ehebruch, Eifersucht und "Ehrenmord" im sizilianischen Bauernmilieu schildert, sicherten diesem Einakter eine bis heute ungebrochene Popularität. Auch an der Wiener Staatsoper steht Cavalleria rusticana seit 1891 fast ununterbrochen auf dem Spielplan.


Pagliacci
Dramma in einem Prolog & zwei Akten

Angeregt von Cavalleria rusticana schuf Leoncavallo 1892 mit Pagliacci in nur wenigen Monaten den Proto­typ einer "veristischen" Oper: Bereits der Prolog kündigt an, dass auf der Bühne wahres, ungeschminktes Leben vorgeführt werden soll. Gleich bei zwei Staatsopern-Produktionen dieser wirkungsvollen, von einem tödlichen Showdown gekrönten Eifersuchtstragödie im Schaustellermilieu hat der legendäre Jean-Pierre Ponnelle mitgewirkt: Für die Premiere 1959 schuf er ein vielgerühmtes Bühnenbild sowie die Kostüme, und für die hier gezeigte, längst zu einem Klassiker avancierte Inszenierung von 1985 wirkte er zusätzlich auch als Regisseur. Die in die 1930er-Jahre verlegte Handlung besticht sowohl durch ihre Liebe zum atmosphärischen Detail als auch durch eine präzise psychologische Figuren­zeichnung.

Veranstaltungsort

Wiener Staatsoper

Opernring 2
1010 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Do. 15. Jun 2023
  • Mo. 19. Jun 2023
  • Sa. 24. Jun 2023
  • Di. 27. Jun 2023