Theater an der Wien, Bühne

Zurück zu:

Die Wiener Bohème

Ausstellungen 25. Juli - 12. Oktober 2025 Vienna City Card Rabatt
Das Gemälde von Maximilian Lenz zeigt eine Wiener Straßenszene um 1897 mit Fiakern und Fußgänger:innen. Es ist eine Abendszene, in dunklen Farben, die von den Lichtern der Stadt erhellt werden.
Maximilian Lenz: Wiener Straßenszene, um 1897 ALBERTINA, Wien © Foto: ALBERTINA, Wien

Über die Veranstaltung

Werke der Hagengesellschaft

Überzeugt von ihrer Bedeutung, stiftete die Hagengesellschaft der Albertina bereits 1905 ein Konvolut von über 800 Zeichnungen. Tatsächlich gilt die Wiener Künstlergesellschaft als wichtige Vorläuferorganisation von Secession und Hagenbund. Zwischen 1880 und 1900 trafen sich die Mitglieder regelmäßig in ihren Stammlokalen Zum blauen Freihaus und Café Sperl. Dort entstanden in geselliger Runde hunderte Zeichnungen und Aquarelle von Künstlern wie Josef Engelhardt, Adolf Böhm, Rudolf Bacher, Johann Victor Krämer und anderen.

Mehr anzeigen

Die Albertina präsentiert erstmals aus dieser Schenkung Porträts und Karikaturen der Mitglieder, Grotesken, Wiener Alltagstypen, Traumlandschaften und Zeichnungen, die bereits auf die Secession hinweisen. Einige dieser Blätter wurden später in der Kunstzeitschrift Ver Sacrum publiziert. Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zur Erforschung der Wiener Moderne.

Termine

  • So 17.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mo 18.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Di 19.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mi 20.08.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Do 21.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Fr 22.08.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Sa 23.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • So 24.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mo 25.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Di 26.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mi 27.08.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Do 28.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Fr 29.08.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Sa 30.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • So 31.08.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mo 01.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Di 02.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mi 03.09.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Do 04.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Fr 05.09.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Sa 06.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • So 07.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mo 08.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Di 09.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mi 10.09.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Do 11.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Fr 12.09.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Sa 13.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • So 14.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mo 15.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Di 16.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mi 17.09.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Do 18.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Fr 19.09.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Sa 20.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • So 21.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mo 22.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Di 23.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mi 24.09.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Do 25.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Fr 26.09.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Sa 27.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • So 28.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mo 29.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Di 30.09.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mi 01.10.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Do 02.10.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Fr 03.10.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Sa 04.10.2025 10:00 18:00 Uhr
  • So 05.10.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mo 06.10.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Di 07.10.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Mi 08.10.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Do 09.10.2025 10:00 18:00 Uhr
  • Fr 10.10.2025 10:00 21:00 Uhr
  • Sa 11.10.2025 10:00 18:00 Uhr
  • So 12.10.2025 10:00 18:00 Uhr

Mehr Informationen

Infos & Tickets

Rabatt mit der Vienna City Card

Veranstaltungsort

Logo: WACA-Zertifikat Silber