Führung Landesgericht für Strafsachen Wien und Shoah Namensmauern Gedenkstätte Ostarrichipark
Die demokratische Republik Österreich feiert 2025 ihren 80. Geburtstag. 1945 endete die Nazi-Herrschaft. Im Landesgericht für Strafsachen in Wien finden anlässlich des Jubiläums spezielle Führungen statt. Gerichtspräsident Friedrich Forsthuber führt persönlich durch die Gedenkstätte im Landesgericht. In dem Gebäude befindet sich ein Gedenkraum, der während der NS-Diktatur als Hinrichtungsstätte genutzt wurde. Hier wurden von 1938 bis 1945 über 1.200 Menschen mit dem Fallbeil hingerichtet. 600 von ihnen waren Widerstandskämpfer:innen. Ihnen ist auch eine Dauerausstellung im Vorraum gewidmet.
Die Führung wird danach im nahegelegenen Ostarrichipark fortgesetzt. Dort wurde am 9. November 2021 die Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte eröffnet: In Mauern aus Marmor wurden dort alle Namen der rund 65.000 im Holocaust ermordeten österreichischen Jüdinnen und Juden eingraviert. Durch die Gedenkstätte für Hannah Lessing. Sie ist Vorständin des Nationalfonds, der sich um die Entschädigung von Opfern des NS-Regimes kümmert.
Die Führung findet in deutscher Sprache statt, ist kostenlos und dauert ca. zwei Stunden.
Treffpunkt: Landesgericht für Strafsachen Wien, Eingang Landesgerichtsstraße 11, 1080 Wien
Achtung: Die Fassade ist aufgrund des U2/U5-Baus eingerüstet, der Durchgang zum Eingang ist dennoch möglich.
Bitte kommen Sie etwas früher, weil am Eingang eine Sicherheitskontrolle durchgeführt wird.
Eintritt frei!