Feiernde Menschen vor dem fiktiven Johann Strauss Denkmal in Wien

Anneliese Schrenk

Bank Austria Kunstforum Wien
Bank Austria Kunstforum Wien © leisure.at/Oreste Schaller
Bank Austria Kunstforum Wien

Seit vielen Jahren ist die Haut zentrales Thema von Anneliese Schrenk. Als Arbeitsmaterial dient ihr unter anderem „Ausstoßhaut" – Leder, das im Verarbeitungsprozess aufgrund irgendwelcher „Defekte" nicht weiter verwendet wird. Aufgespannt auf Keilrahmen tätowiert oder brennt die Künstlerin zart Motive, die an anatomische Zeichnungen der frühen Neuzeit erinnern, in die Oberfläche. Diese „Häute" offenbaren Schönheit wie Grausamkeit gleichermaßen und zirkulieren um Themen wie Leben in der Überflussgesellschaft, Tierverwertungsindustrie, Körperkult und -wahrnehmung. Auch Eisen- und Stahlinstrumente, die beispielsweise im Schlachtprozess oder in der Nutztierhaltung verwendet werden, arrangiert Anneliese Schrenk zu Skulpturen und Installationen, womit sie neue Bedeutungshorizonte voller Ambivalenz eröffnet – lust- wie schmerzvoll, manchmal poetisch und leise, manchmal durchdringend und fast brachial.

Für den tresor hat die Künstlerin ein einzigartiges Raumarrangement aus Bildwerk, Installation und Skulptur geschaffen.

Veranstaltungsort

Bank Austria Kunstforum Wien

Freyung 8
1010 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Do. 08. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 09. Mai 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 10. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 11. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 12. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 13. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 14. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 15. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 16. Mai 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 17. Mai 2025, 10:00 - 19:00
Alle Daten

Alle Termine

Mai

  • Do. 08. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 09. Mai 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 10. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 11. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 12. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 13. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 14. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 15. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 16. Mai 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 17. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 18. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 19. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 20. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 21. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 22. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 23. Mai 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 24. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 25. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 26. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 27. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 28. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 29. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 30. Mai 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 31. Mai 2025, 10:00 - 19:00

Juni

  • So. 01. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 02. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 03. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 04. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 05. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 06. Jun 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 07. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 08. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 09. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 10. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 11. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 12. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 13. Jun 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 14. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 15. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 16. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 17. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 18. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 19. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 20. Jun 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 21. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 22. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 23. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 24. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 25. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 26. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 27. Jun 2025, 10:00 - 21:00
  • Sa. 28. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 29. Jun 2025, 10:00 - 19:00
Weniger Daten