Feiernde Menschen vor dem fiktiven Johann Strauss Denkmal in Wien

Egon Schiele - Zeiten des Umbruchs

Gemälde von Egon Schiele, das eine rothaarige Frau in grünem ärmellosem Shirt zeigt, deren Kopf auf dem angezogenen linken Knie liegt.
Egon Schiele: Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Gemälde von Egon Schiele, das eine rothaarige Frau in grünem ärmellosem Shirt zeigt, deren Kopf auf dem angezogenen linken Knie liegt.

Egon Schieles späte Jahre im Leopold Museum entdecken: Präsentiert werden in der rein monografischen Schau ca. 130 Kunstwerke aus österreichischen und internationalen Sammlungen. Das großformatige Bildnis des Malers Albert Paris von Gütersloh von 1918 aus dem Minneapolis Institute of Art, Minnesota, gehört zu den Highlights der Schau, wie auch vier bis dato unbekannte Arbeiten auf Papier, die erstmals ausgestellt werden.

Die Ausstellung "Zeiten des Umbruchs" verwebt biografische mit künstlerischen Elementen und beschäftigt sich mit den Brüchen sowie Veränderungen in Schieles "Spätwerk" von 1914 bis 1918, dem bis dato weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Schiele gab die radikalen formalen Experimente der Jahre 1910 bis 1914 sukzessive auf und entwickelte einen realistischeren Stil, welcher von tieferem Einfühlungsvermögen geprägt war. Sein Strich beruhigte sich, wurde fließender und organischer, und die Dargestellten gewannen an körperlicher Fülle. Die Schau ermöglicht zudem durch die inhaltliche Verquickung zeitgenössischer Archivalien, wie dem bislang unveröffentlichten Tagebuch von Edith Schiele, neue Einblicke in diese entscheidende Zeit.

„Wir leben in der gewaltigsten Zeit, die die Welt je gesehen hat. […] jeder muß sein Schicksal lebend oder sterbend ertragen […] – Was vor 1914 war, gehört zu einer anderen Welt, – wir werden also immer in die Zukunft schauen."
(Brief, Egon Schiele an seine Schwester Gertrude Schiele, 23. November 1914)

Veranstaltungsort

Leopold Museum

Museumsplatz 1
1070 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Mo. 31. Mär 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 02. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 03. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 04. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 05. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 06. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 07. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 09. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 10. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 11. Apr 2025, 10:00 - 18:00
Alle Daten

Alle Termine

März

  • Mo. 31. Mär 2025, 10:00 - 18:00

April

  • Mi. 02. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 03. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 04. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 05. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 06. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 07. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 09. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 10. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 11. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 12. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 13. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 14. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 16. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 17. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 18. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 19. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 20. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 21. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 23. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 24. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 25. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 26. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 27. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 28. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 30. Apr 2025, 10:00 - 18:00

Mai

  • Do. 01. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 02. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 03. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 04. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 05. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 07. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 08. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 09. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 10. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 11. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 12. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 14. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 15. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 16. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 17. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 18. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 19. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 21. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 22. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 23. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 24. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 25. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 26. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 28. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 29. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 30. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 31. Mai 2025, 10:00 - 18:00

Juni

  • So. 01. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 02. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 04. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 05. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 06. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 07. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 08. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 09. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 11. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 12. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 13. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 14. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 15. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 16. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 18. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 19. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 20. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 21. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 22. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 23. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 25. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 26. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 27. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 28. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 29. Jun 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 30. Jun 2025, 10:00 - 18:00

Juli

  • Mi. 02. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 03. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 04. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 05. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 06. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • Mo. 07. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 09. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 10. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • Fr. 11. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 12. Jul 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 13. Jul 2025, 10:00 - 18:00
Weniger Daten