Feiernde Menschen vor dem fiktiven Johann Strauss Denkmal in Wien

Suburbia

Das Foto zeigt ein großes graues einstöckiges Haus in einer Vorstadt in Florida. Davor steht eine dunkelhäutige Frau in einem roten Kleid mit einem Gewehr in Händen. Neben ihr im Vorgarten des Hauses liegen weitere 10 Gewehre und 10 Pistolen.
Gabriele Galimberti: Avery Skipalis (33) – Tampa, Florida, 2021, aus der Serie The Ameriguns © Foto: Gabriele Galimberti
Das Foto zeigt ein großes graues einstöckiges Haus in einer Vorstadt in Florida. Davor steht eine dunkelhäutige Frau in einem roten Kleid mit einem Gewehr in Händen. Neben ihr im Vorgarten des Hauses liegen weitere 10 Gewehre und 10 Pistolen.

Suburbia zeichnet die Geschichte eines Lebensideals nach, das – ausgehend von den US-amerikanischen Vorstädten – die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand.

Der amerikanische Traum lässt sich mit einem Bild beschreiben, das in der Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Ein großes Haus mit Garten, Swimmingpool und zwei Autos in der Garage. Ein ruhiger, sicherer Ort für die Kernfamilie, naturnah und in einer menschenfreundlichen Umgebung. Suburbia entführt uns in diese Gedanken- und Bilderwelt, die von Politik, Wirtschaft bis Unterhaltungsindustrie massiv gefördert wurde. Die Kulturgeschichte des Einfamilienhauses nimmt ihren Ursprung in den gehobenen amerikanischen Wohnvierteln des frühen 19. Jahrhunderts. Nach dem zweiten Weltkrieg wird die Typologie massiv entwickelt und in die Breite ausgerollt.

Die Ausstellung beleuchtet den wirtschaftlichen, politischen und sozialen Kontext dieser rasanten Ausbreitung in den USA und darüber hinaus. Dabei wird deutlich, dass das Modell auf sozialer, ethnischer und geschlechtsspezifischer Segregation beruht und dabei enorm viel Fläche beansprucht.
Mit einer Fülle von historischem Material, Fotografien, Filmen, Literatur, künstlerischen Arbeiten und Alltagsgegenständen erzählt die Ausstellung die Geschichte des Verkaufsschlagers Einfamilienhaus und lädt zur Reflexion über die Zukunftsaussichten dieser Wohnform ein.

Veranstaltungsort

Az W – Architekturzentrum Wien Das österreichische Architekturmuseum

MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Mo. 31. Mär 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 01. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 02. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 03. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 04. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 05. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 06. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 07. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 08. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 09. Apr 2025, 10:00 - 19:00
Alle Daten

Alle Termine

März

  • Mo. 31. Mär 2025, 10:00 - 19:00

April

  • Di. 01. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 02. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 03. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 04. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 05. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 06. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 07. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 08. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 09. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 10. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 11. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 12. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 13. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 14. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 15. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 16. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 17. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 18. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 19. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 20. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 21. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 22. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 23. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 24. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 25. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 26. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 27. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 28. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 29. Apr 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 30. Apr 2025, 10:00 - 19:00

Mai

  • Do. 01. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 02. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 03. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 04. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 05. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 06. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 07. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 08. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 09. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 10. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 11. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 12. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 13. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 14. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 15. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 16. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 17. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 18. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 19. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 20. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 21. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 22. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 23. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 24. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 25. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 26. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 27. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 28. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 29. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 30. Mai 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 31. Mai 2025, 10:00 - 19:00

Juni

  • So. 01. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 02. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 03. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 04. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 05. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 06. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 07. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 08. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 09. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 10. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 11. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 12. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 13. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 14. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 15. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 16. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 17. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 18. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 19. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 20. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 21. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 22. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 23. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 24. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 25. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 26. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 27. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 28. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 29. Jun 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 30. Jun 2025, 10:00 - 19:00

Juli

  • Di. 01. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 02. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 03. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 04. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 05. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 06. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 07. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 08. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 09. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 10. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 11. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 12. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 13. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 14. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 15. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 16. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 17. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 18. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 19. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 20. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 21. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 22. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 23. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 24. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Fr. 25. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 26. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 27. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 28. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Di. 29. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Mi. 30. Jul 2025, 10:00 - 19:00
  • Do. 31. Jul 2025, 10:00 - 19:00

August

  • Fr. 01. Aug 2025, 10:00 - 19:00
  • Sa. 02. Aug 2025, 10:00 - 19:00
  • So. 03. Aug 2025, 10:00 - 19:00
  • Mo. 04. Aug 2025, 10:00 - 19:00
Weniger Daten