Schwanda, der Dudelsackpfeifer
Volksoper in zwei Akten und fünf Bildern
Libretto von Miloš Kareš
Deutsch von Max Brod
in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Premiere: 18. November 2023
Wiener Symphoniker
Arnold Schoenberg Chor
Musikalische Leitung: Petr Popelka
Inszenierung: Tobias Kratzer
Oh, wie schön ist das Eheleben! Die traute Zweisamkeit des Dudelsackpfeifers Schwanda und seiner Frau Dorota hat es allerdings in sich – umso mehr, als bald der Räuberhauptmann Babinsky auf der Bildfläche erscheint, um den Ehemann zu allen möglichen Abenteuern und die Ehefrau zum Fremdgehen zu verführen. Die Begegnung mit einer verliebten Eiskönigin, eine im letzten Moment verhinderte Hinrichtung und gar der Abstieg in die Hölle versprechen einen hintergründigen Spaß.
Jaromír Weinbergers Oper Švanda dudák wurde 1927 in Prag uraufgeführt und fand in der Übersetzung von Max Brod Eingang in den deutschen Sprachraum. Die Nationalsozialisten setzten dem Erfolg des Werkes und Weinbergers Karriere überhaupt jedoch ein jähes Ende. In den letzten Jahren hat zumindest seine Erfolgsoper Schwanda, der Dudelsackpfeifer, in der sich böhmische Folklore mit Spätromantik verbindet, die Bühne wieder erobert. Tobias Kratzer kehrt nun mit diesem Werk zurück nach Wien und spürt nicht nur der bunten Oberfläche, sondern gerade auch den tiefenpsychologischen Abgründen dieser Märchenwelt für Erwachsene nach.
Empfohlen ab 16 Jahren
Veranstaltungsort
MusikTheater an der Wien im MuseumsQuartier Halle E
Museumsplatz 11070 Wien
Aktuelle Termine
- Sa. 18. Nov 2023, 19:00
- Mo. 20. Nov 2023, 19:00
- Mi. 22. Nov 2023, 19:00
- Fr. 24. Nov 2023, 19:00
- So. 26. Nov 2023, 19:00
- Di. 28. Nov 2023, 19:00