Oberes Belvedere

"Das Monster ist geglückt"

Foto das eine Papierrolle mit gezeichneten Comics zeigt
Herwig Zens (1943-2019) Das radierte Tagebuch 1977-2005 / Kunsthistorisches Museum Wien, Bibliothek © KHM-Museumsverband
Foto das eine Papierrolle mit gezeichneten Comics zeigt

Das radierte Tagebuch ist das eindrucksvolle Ergebnis einer Obsession: 1977 beschloss der Künstler Herwig Zens, jeden Tag seines Lebens in Wort und Bild mit der Radiernadel auf Kupferplatten zu zeichnen. Bis zu seinem Tod im Jahr 2019 führte Zens dieses Projekt fort; 2005 ließ er die ersten 28 Jahre in einem Stück auf dickes Aquarellpapier drucken. Das überwältigende Druckwerk gilt heute als längste Radierung der Welt und existiert lediglich in drei Ausführungen. Anlässlich einer Schenkung von Gerda Zens zeigt das Kunsthistorische Museum nun sein Exemplar und setzt dabei den Fokus auf jene Tagebuchabschnitte, die Kooperationen des Künstlers mit dem Museum thematisieren.

Veranstaltungsort

Kunsthistorisches Museum Wien

Bassano-Saal
Maria-Theresien-Platz
1010 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Di. 28. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 29. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 30. Mär 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 31. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 01. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 02. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 04. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 05. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 06. Apr 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 07. Apr 2023, 10:00 - 18:00
Alle Daten

Alle Termine

März

  • Di. 28. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 29. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 30. Mär 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 31. Mär 2023, 10:00 - 18:00

April

  • Sa. 01. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 02. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 04. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 05. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 06. Apr 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 07. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 08. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 09. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 10. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 11. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 12. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 13. Apr 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 14. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 15. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 16. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 18. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 19. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 20. Apr 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 21. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 22. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 23. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 25. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 26. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 27. Apr 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 28. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 29. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 30. Apr 2023, 10:00 - 18:00

Mai

  • Mo. 01. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 02. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 03. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 04. Mai 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 05. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 06. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 07. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 09. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 10. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 11. Mai 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 12. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 13. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 14. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 16. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 17. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 18. Mai 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 19. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 20. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 21. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 23. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 24. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 25. Mai 2023, 10:00 - 21:00
  • Fr. 26. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 27. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 28. Mai 2023, 10:00 - 18:00
Weniger Daten