Oberes Belvedere

Wiener Weltausstellung 1873 revisited

Historisches Foto von einer ägyptischen Moschee und dem japanischen Garten auf der Wiener Weltausstellung
Wiener Photographen-Association, Wien, 1873 © MAK
Historisches Foto von einer ägyptischen Moschee und dem japanischen Garten auf der Wiener Weltausstellung

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Weltausstellung 1873 beleuchtet die Sonderausstellung einen kritischen Aspekt dieser internationalen Prestigeschau: den „Orient" auf der Wiener Weltausstellung als Konstrukt des Orientalismus des 19. Jahrhunderts. Mit Fokus auf Ägypten und Japan, die kulturgeografisch nach dem damaligen Verständnis oft dem „Orient" zugeordnet wurden, werden unterschiedliche Facetten dieses Phänomens aufgezeigt.

Die damalige Orientbegeisterung fand Einzug in die angewandte Kunst, die Entstehung der MAK Sammlung ist eng mit der Wiener Weltausstellung verknüpft. Insbesondere Japan stellte sich 1873 mit vielen Kunstwerken vor, ein Teil davon ging als Schenkung an das k.k. Österreichische Museum für Kunst und Industrie, heute MAK.
Japan hat sich bei der Weltausstellung in Wien zum allerersten Mal offiziell präsentiert. Einige Stücke wurden in Japan extra für die Schau nach europäischem Geschmack angefertigt, bei anderen gezeigten Exponaten handelte es sich um Antiquitäten.

Neben solchen Gegenständen findet man in „Wiener Weltausstellung 1873 revisited" historische Fotografien – etwa vom ägyptischen Pavillon, der zu den spektakulärsten auf dem Gelände zählte. Nicht fehlen darf da eine Kopie der Wandmalerei des Grabes des Fürsten Chnumhetep II und das „Arabische Zimmer".
Der vom österreichisch-tschechischen Architekten Franz Schmoranz, mitverantwortlich für die Präsentation Ägyptens auf der Wiener Weltausstellung, entworfene Raum mit Elementen von der Expo 1873 war von 1883 bis 1931 dauerhaft im Museum für Kunst und Industrie eingerichtet und seither in seiner Gesamtheit für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Das Zimmer wurde nun weitgehend rekonstruiert.

Veranstaltungsort

MAK - Museum für angewandte Kunst

MAK Design Labor
Stubenring 5
1010 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Do. 28. Sep 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 29. Sep 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 30. Sep 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 01. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 03. Okt 2023, 10:00 - 21:00
  • Mi. 04. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 05. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 06. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 07. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 08. Okt 2023, 10:00 - 18:00
Alle Daten

Alle Termine

September

  • Do. 28. Sep 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 29. Sep 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 30. Sep 2023, 10:00 - 18:00

Oktober

  • So. 01. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 03. Okt 2023, 10:00 - 21:00
  • Mi. 04. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 05. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 06. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 07. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 08. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 10. Okt 2023, 10:00 - 21:00
  • Mi. 11. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 12. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 13. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 14. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 15. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 17. Okt 2023, 10:00 - 21:00
  • Mi. 18. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 19. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 20. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 21. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 22. Okt 2023, 10:00 - 18:00
Weniger Daten