Oberes Belvedere

Piktorialismus. Die Kunstfotografie um 1900

Schwarzweiß-Druck, der drei Frauen in schwarzen Kleidern mit Bubikopf und geschlossenen Augen zeigt, die aneinander gelehnt sind. Davor eine nach hinten übergebeugte nackte Frau.
© Rudolf Koppitz: Bewegungsstudie, 1926 / Albertina Wien, Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
Schwarzweiß-Druck, der drei Frauen in schwarzen Kleidern mit Bubikopf und geschlossenen Augen zeigt, die aneinander gelehnt sind. Davor eine nach hinten übergebeugte nackte Frau.

Mit der Ausstellung Piktorialismus. Die Kunstfotografie um 1900 beleuchtet die Albertina modern erstmals ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der österreichischen Fotografie. Kurz vor 1900 entwickelt sich eine Bewegung, deren Hauptanliegen die Gleichstellung der Fotografie mit der bildenden Kunst ist. Hierzulande entsteht ein lebendiges, vor allem von wohlhabenden Amateuren wie Heinrich Kühn, getragenes, international tätiges Netzwerk. Sie unterhalten enge Beziehungen zur progressiven Kunstszene der Wiener Secession und bringen mit Hilfe aufwändiger Drucktechniken bildgewaltige, an der Malerei geschulte Kompositionen hervor. Auch die gewerbliche Porträtfotografie wurde maßgeblich durch den Piktoralismus beeinflusst.

Einen späten Höhepunkt erlangte die Kunstfotografie zudem in den 1920er Jahren durch Rudolf Koppitz und andere berühmte Studentinnen und Studenten der ehemaligen k.u.k. (kaiserlich und königlichen) Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien.

Veranstaltungsort

Albertina modern

Karlsplatz 5
1010 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Mo. 27. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 28. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 29. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 30. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 31. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 01. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 02. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 03. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 04. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 05. Apr 2023, 10:00 - 18:00
Alle Daten

Alle Termine

März

  • Mo. 27. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 28. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 29. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 30. Mär 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 31. Mär 2023, 10:00 - 18:00

April

  • Sa. 01. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 02. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 03. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 04. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 05. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 06. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 07. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 08. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 09. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 10. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 11. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 12. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 13. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 14. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 15. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 16. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 17. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 18. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 19. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 20. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 21. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 22. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 23. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 24. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 25. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 26. Apr 2023, 10:00 - 18:00
Weniger Daten