Halbmond über dem Nil. Wie aus dem byzantinischen das arabische Ägypten wurde
Zwischen 639 und 642 n. Chr. wird Ägypten von arabischen Armeen erobert. In den folgenden Jahrzehnten dehnen die Kalifen, die „Nachfolger des Gesandten Gottes“, ihren Machtbereich bis Persien und Südspanien aus. Die arabischen Eroberungen und die Ausbreitung des Islam stellen einen entscheidenden Wendepunkt in der Weltgeschichte dar.
Nirgends ist der Beginn dieses Umbruchs so gut dokumentiert wie in der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek: Sie beherbergt die umfangreichste und bedeutendste Sammlung von Originaltexten aus dieser Zeit. Verfasst in Griechisch, Koptisch und Arabisch, sind sie wertvolle Zeitzeugen für den Übergang vom christlich-byzantinischen zum arabisch-islamischen Ägypten.
Die neue Sonderausstellung im Papyrusmuseum präsentiert die wichtigsten Exponate dieser Sammlung, darunter etwa einen Papyrus, auf dem der Emir Abdella den Erhalt von 65 Schafen für die arabische Armee bestätigt: Das Dokument wurde am 25. April 643 n. Chr. geschrieben und ist damit der älteste datierte Papyrus mit arabischem Text überhaupt.
Aktuelle Termine
- Di. 28. Mär 2023, 10:00 - 18:00
- Mi. 29. Mär 2023, 10:00 - 18:00
- Do. 30. Mär 2023, 10:00 - 21:00
- Fr. 31. Mär 2023, 10:00 - 18:00
- Sa. 01. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- So. 02. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Di. 04. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Mi. 05. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Do. 06. Apr 2023, 10:00 - 21:00
- Fr. 07. Apr 2023, 10:00 - 18:00
Alle Termine
März
- Di. 28. Mär 2023,
10:00 - 18:00
- Mi. 29. Mär 2023,
10:00 - 18:00
- Do. 30. Mär 2023,
10:00 - 21:00
- Fr. 31. Mär 2023,
10:00 - 18:00
April
- Sa. 01. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- So. 02. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Di. 04. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Mi. 05. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Do. 06. Apr 2023,
10:00 - 21:00
- Fr. 07. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Sa. 08. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- So. 09. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Di. 11. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Mi. 12. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Do. 13. Apr 2023,
10:00 - 21:00
- Fr. 14. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Sa. 15. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- So. 16. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Di. 18. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Mi. 19. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Do. 20. Apr 2023,
10:00 - 21:00
- Fr. 21. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Sa. 22. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- So. 23. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Di. 25. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Mi. 26. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Do. 27. Apr 2023,
10:00 - 21:00
- Fr. 28. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- Sa. 29. Apr 2023,
10:00 - 18:00
- So. 30. Apr 2023,
10:00 - 18:00
Mai
- Di. 02. Mai 2023,
10:00 - 18:00
- Mi. 03. Mai 2023,
10:00 - 18:00
- Do. 04. Mai 2023,
10:00 - 21:00
- Fr. 05. Mai 2023,
10:00 - 18:00
- Sa. 06. Mai 2023,
10:00 - 18:00
- So. 07. Mai 2023,
10:00 - 18:00
Weniger Daten
- Sa. 01. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- So. 02. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Di. 04. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Mi. 05. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Do. 06. Apr 2023, 10:00 - 21:00
- Fr. 07. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Sa. 08. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- So. 09. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Di. 11. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Mi. 12. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Do. 13. Apr 2023, 10:00 - 21:00
- Fr. 14. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Sa. 15. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- So. 16. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Di. 18. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Mi. 19. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Do. 20. Apr 2023, 10:00 - 21:00
- Fr. 21. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Sa. 22. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- So. 23. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Di. 25. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Mi. 26. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Do. 27. Apr 2023, 10:00 - 21:00
- Fr. 28. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- Sa. 29. Apr 2023, 10:00 - 18:00
- So. 30. Apr 2023, 10:00 - 18:00