Feiernde Menschen vor dem fiktiven Johann Strauss Denkmal in Wien

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Das Foto zeigt im Stile früher Computeranimationen eine Meerjungfrau, die an einer Wahlurne lehnt. In den Schlitz der Wahlurne ragt ein weißes Papier mit dem Schriftzug "Vote"
@ Charlotte Johannesson, Untitled (Detail), 1981–1985, Courtesy der Künstlerin und Hollybush Gardens, London
Das Foto zeigt im Stile früher Computeranimationen eine Meerjungfrau, die an einer Wahlurne lehnt. In den Schlitz der Wahlurne ragt ein weißes Papier mit dem Schriftzug "Vote"

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 beleuchtet als erste Ausstellung die Geschichte der digitalen Kunst aus einer feministischen Perspektive. Im Mittelpunkt stehen Frauen, die Computer als Werkzeug oder Thema nutzten, sowie Künstlerinnen, deren Arbeitsweise rechnergestützten Prozessen ähnlich war. Mit über einhundert Werken von fünfzig Künstlerinnen aus vierzehn Ländern umfasst die Ausstellung Malerei, Skulptur, Installation, Film, Performance und zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte, die in der Zeit vor dem Internet entstanden sind. Als überwiegend analoge Ausstellung über digitale Kunst behandelt sie eine Zeit, die von der sogenannten zweiten Welle des Feminismus geprägt ist, während der Computer aus dem Forschungskontext in den privaten, häuslichen Raum übergingen. Die Ausstellung konzentriert sich ausschließlich auf weibliche Akteurinnen und dokumentiert eine weniger bekannte Geschichte der Entstehung digitaler Kunst. Damit unterscheidet sie sich bewusst von konventionellen Narrativen über Kunst und Technologie.

Veranstaltungsort

Kunsthalle Wien Museumsquartier

Museumsplatz 1
1070 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Di. 01. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 02. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 03. Apr 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 04. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 05. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 06. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Di. 08. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 09. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 10. Apr 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 11. Apr 2025, 10:00 - 18:00
Alle Daten

Alle Termine

April

  • Di. 01. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 02. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 03. Apr 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 04. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 05. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 06. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Di. 08. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 09. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 10. Apr 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 11. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 12. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 13. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Di. 15. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 16. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 17. Apr 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 18. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 19. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 20. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Di. 22. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 23. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 24. Apr 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 25. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 26. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 27. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Di. 29. Apr 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 30. Apr 2025, 10:00 - 18:00

Mai

  • Do. 01. Mai 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 02. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 03. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 04. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Di. 06. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 07. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 08. Mai 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 09. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 10. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 11. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Di. 13. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 14. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 15. Mai 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 16. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 17. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 18. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Di. 20. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Mi. 21. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Do. 22. Mai 2025, 10:00 - 20:00
  • Fr. 23. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • Sa. 24. Mai 2025, 10:00 - 18:00
  • So. 25. Mai 2025, 10:00 - 18:00
Weniger Daten