Oberes Belvedere

Kaiserliche Tafelschätze

Imperiales barockes Tafelprozellan mit Goldapplikationen, ein reich verzierter Suppentopf mit einem dazupassenden Unterteller
© Schloß Schönbrunn Kultur- u. Betriebsges.m.b.H / Foto: Service mit grünen Bändern, Wolfang MoMo Handl
Imperiales barockes Tafelprozellan mit Goldapplikationen, ein reich verzierter Suppentopf mit einem dazupassenden Unterteller

Auf Schloss Hof werden die schönsten Stücke aus den Beständen der ehemaligen kaiserlichen Hofsilber- und Tafelkammer der Wiener Hofburg präsentiert. Edle Kunstwerke aus Gold, Silber, Porzellan und Glas veranschaulichen in neuem Rahmen auf eindrucksvolle Weise die funkelnde Welt der höfischen Tafelkultur vom Barock bis zum Historismus.

Der Fokus der Ausstellung auf Schloss Hof liegt auf der Epoche Maria Theresias. Neben kunstvollen Objekten aus der umfangreichen Sammlung asiatischer Porzellane veranschaulichen Exponate aus heimischen und französischen Porzellanmanufakturen die Bedeutung dieses Materials für den Wiener Hof. Auch kostbare Objekte aus Gold und Silber, die einer kaiserlichen Tafel erst den imperialen Glanz gaben, werden präsentiert.

Die Ausstellungserweiterung in diesem Jahr ist berühmten Habsburgern wie Kaiserin Elisabeth oder Maximilian von Mexiko gewidmet. Die ausgestellten Objekte befanden sich nicht nur in deren Besitz, sondern spiegeln auch ihre jeweiligen Lebensstationen wider. So sind Teile jenes Services zu sehen, das Elisabeth einst für ihre Villa Achilleion auf Korfu anfertigen ließ.

Weiters wird eine Auswahl von einzigartigen Motivtellern aus dem Biedermeier, die unter Kaiser Franz II./I. entstanden sind, präsentiert. Unter dem Motto „Kunst auf den Teller gebracht" wird eine Auswahl der berühmten Blumenteller, der Ansichtsteller mit verschiedenen Sujets des biedermeierlichen Wiens sowie Teller mit mythologischen Szenen oder Genredarstellungen zu sehen sein.

[Anzeige]

Veranstaltungsort

Schloss Hof

Schloss Hof 1
2294 Schlosshof

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Mi. 04. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 05. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 06. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 07. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 08. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 09. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 10. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 11. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 12. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 13. Okt 2023, 10:00 - 18:00
Alle Daten

Alle Termine

Oktober

  • Mi. 04. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 05. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 06. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 07. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 08. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 09. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 10. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 11. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 12. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 13. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 14. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 15. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 16. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 17. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 18. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 19. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 20. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 21. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 22. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 23. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 24. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 25. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 26. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 27. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 28. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 29. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 30. Okt 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 31. Okt 2023, 10:00 - 18:00

November

  • Mi. 01. Nov 2023, 10:00 - 18:00
Weniger Daten