Oberes Belvedere

Mining Photography

Zwei Männer stehen sich in einer kupferfarbenen unwirtlichen Landschaft gegenüber und halten ein ca. drei Meter langes Fotopapier in Händen
Foto: © Optics Division of the Metabolic Studio
Zwei Männer stehen sich in einer kupferfarbenen unwirtlichen Landschaft gegenüber und halten ein ca. drei Meter langes Fotopapier in Händen

Wie nachhaltig ist der „ewige Moment"? Was trägt die Produktion von Fotografien zum menschengemachten Klimawandel bei? Mining Photography. Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion beleuchtet die Geschichte zentraler Rohstoffe der Fotografie: die Genese ihres Abbaus, ihre Entsorgung und den verursachten Einfluss auf unsere Umwelt. Eine Geschichte des Materials in fünf Akten!

Historische Fotografien, zeitgenössische künstlerische Positionen und Interviews mit Expert:innen erzählen in der Schau die Geschichte der Fotokunst aus der Perspektive ihrer industriellen Fertigung. Woher etwa stammt das Kupfer, das für Hermann Biows bekannte Daguerreotypie von Alexander von Humboldt verwendet wurde? Eindrücklich zeigt die Ausstellung anhand von 170 Arbeiten auf, wie das Medium Fotografie seit seiner Entstehung zu den vom Menschen verursachten Veränderungen in der Natur beitrug - und bis heute beträgt.

Veranstaltungsort

Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser

Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Sa. 01. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 02. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 03. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 04. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 05. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 06. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 07. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 08. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 09. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 10. Apr 2023, 10:00 - 18:00
Alle Daten

Alle Termine

April

  • Sa. 01. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 02. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 03. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 04. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 05. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 06. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 07. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 08. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 09. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 10. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 11. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 12. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 13. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 14. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 15. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 16. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 17. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 18. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 19. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 20. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 21. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 22. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 23. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 24. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 25. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 26. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 27. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 28. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 29. Apr 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 30. Apr 2023, 10:00 - 18:00

Mai

  • Mo. 01. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 02. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 03. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 04. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 05. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 06. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 07. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 08. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 09. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 10. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 11. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 12. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 13. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 14. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 15. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 16. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 17. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 18. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 19. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 20. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 21. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 22. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Di. 23. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mi. 24. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Do. 25. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Fr. 26. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Sa. 27. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • So. 28. Mai 2023, 10:00 - 18:00
  • Mo. 29. Mai 2023, 10:00 - 18:00
Weniger Daten