Oberes Belvedere

Brasilien

Foto vom Naturhistorischem Museum Wien, im Vordergrund ein runder Brunnen mit Meeresfiguren in der Mitte, ein gepflegter Park mit akurat geschnitten Büschen, links das Denkmal von Kaiserin Maria Theresia
© Naturhistorisches Museum Wien, Kurt Kracher
Foto vom Naturhistorischem Museum Wien, im Vordergrund ein runder Brunnen mit Meeresfiguren in der Mitte, ein gepflegter Park mit akurat geschnitten Büschen, links das Denkmal von Kaiserin Maria Theresia

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die faszinierende Schönheit Brasiliens aus der Perspektive der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von Brasilien und Österreich mit ihren globalen Wechselwirkungen.

Die intensiven Beziehungen zwischen Österreich und Brasilien reichen in die Zeit der Habsburger-Monarchie zurück: Die Vermählung von Erzherzogin Maria Leopoldine von Österreich, der vierten Tochter von Kaiser Franz I., mit dem portugiesischen Thronfolger Dom Pedro im Jahr 1817 hatte nicht nur politische, sondern auch weitreichende wissenschaftliche Folgen. In der Ausstellung vermitteln wir einen Eindruck von der großangelegten Expedition, die anlässlich der Hochzeit unter der obersten Leitung des österreichischen Staatskanzlers Metternich initiiert wurde. Vier Jahre lang waren zwei Forschungsschiffe unterwegs. Ein Stab von angesehenen Wissenschaftlern sammelte und dokumentierte unter enormen Strapazen die exotische Fauna und Flora, aber auch Mineralien und ethnologische Kostbarkeiten.

Der größte Teil der Ausstellung ist den einzigartigen Naturräumen Brasiliens gewidmet – dem immergrünen Regenwald Amazoniens, dem tausende Kilometer langen küstennahen Bereich des Atlantiks, der dichten Wildnis des Atlantischen Waldes, der bleichen Vegetation des „Weißen Waldes“ in der Caatinga, den tropischen Sumpfgebieten des Pantanals, den hochspezialisierten Gräsern der Pampa und der verschlossenen Landschaft des Cerrado. Die gigantische Vielfalt und zumindest Reste der ursprünglichen Lebensräume mit ihrer Fülle an Pflanzen und Tieren zu erhalten, ist eine ungeheure Herausforderung. Wissenschaftler:innen aus Österreich und dem NHM Wien sind gemeinsam mit Partner:innen aus Brasilien in vielfältiger Weise an Forschungs- und Renaturierungs-Projekten beteiligt.

Veranstaltungsort

Naturhistorisches Museum

Maria-Theresien-Platz
1010 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Mi. 07. Jun 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 08. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 09. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 10. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 11. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 12. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 14. Jun 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 15. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 16. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 17. Jun 2023, 09:00 - 18:00
Alle Daten

Alle Termine

Juni

  • Mi. 07. Jun 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 08. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 09. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 10. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 11. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 12. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 14. Jun 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 15. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 16. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 17. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 18. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 19. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 21. Jun 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 22. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 23. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 24. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 25. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 26. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 28. Jun 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 29. Jun 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 30. Jun 2023, 09:00 - 18:00

Juli

  • Sa. 01. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 02. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 03. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 05. Jul 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 06. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 07. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 08. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 09. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 10. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 12. Jul 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 13. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 14. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 15. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 16. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 17. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 19. Jul 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 20. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 21. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 22. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 23. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 24. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 26. Jul 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 27. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 28. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 29. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 30. Jul 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 31. Jul 2023, 09:00 - 18:00

August

  • Mi. 02. Aug 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 03. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 04. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 05. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 06. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 07. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 09. Aug 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 10. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 11. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 12. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 13. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 14. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Di. 15. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 16. Aug 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 17. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 18. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 19. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 20. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 21. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 23. Aug 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 24. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Fr. 25. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 26. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 27. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Mo. 28. Aug 2023, 09:00 - 18:00
  • Mi. 30. Aug 2023, 09:00 - 20:00
  • Do. 31. Aug 2023, 09:00 - 18:00

September

  • Fr. 01. Sep 2023, 09:00 - 18:00
  • Sa. 02. Sep 2023, 09:00 - 18:00
  • So. 03. Sep 2023, 09:00 - 18:00
Weniger Daten