Feiernde Menschen vor dem fiktiven Johann Strauss Denkmal in Wien

Jüdisches Wien: Führung durch den Stadtempel

Innenansicht des Stadttempels
Foto: © Wien Tourismus / Gregor Hofbauer
Innenansicht des Stadttempels

Der Stadttempel gilt aufgrund seiner langjährigen und einzigartigen Geschichte als die Hauptsynagoge Wiens.
Die Synagoge wurde mit kaiserlicher Genehmigung im Jahr 1826 erbaut und von dem bekannten Architekten Joseph Kornhäusel entworfen. Da damals nur katholische Gotteshäuser direkt an der Straße stehen durften, wurde die Synagoge in einen Wohnblock eingepasst: Und konnte somit als einzige unter Wiens 94 jüdischen Synagogen und Bethäusern die Novemberpogrome 1938 (9./10. November 1938) unversehrt überstehen.

Die Führung gewährt Besucher:innen einen exklusiven Einblick in die Synagoge und eine einzigartige Perspektive auf deren bewegte Geschichte. Die fachkundigen Kulturvermittler:innen, die aktive Mitglieder der jüdischen Gemeinde Wiens sind, machen die Führung zu einem unvergessliches Erlebnis.

Führungen in deutscher und englischer Sprache.
Führungen in anderen Sprachen auf Anfrage.

Bitte Lichtbildausweis nicht vergessen!

Veranstaltungsort

Synagoge (Stadttempel)

Seitenstettengasse 4
1010 Wien

Aktuelle Termine

  • Do. 24. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 25. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 28. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 29. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 30. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 01. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 02. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 05. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 06. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 07. Mai 2025, 10:00 - 11:00
Alle Daten

Alle Termine

April

  • Do. 24. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 25. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 28. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 29. Apr 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 30. Apr 2025, 10:00 - 11:00

Mai

  • Do. 01. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 02. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 05. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 06. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 07. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 08. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 09. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 12. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 13. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 14. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 15. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 16. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 19. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 20. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 21. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 22. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 23. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 26. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 27. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 28. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 29. Mai 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 30. Mai 2025, 10:00 - 11:00

Juni

  • Mo. 02. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 03. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 04. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 05. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 06. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 09. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 10. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 11. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 12. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 13. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 16. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 17. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 18. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 19. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 20. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 23. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Di. 24. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Mi. 25. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Do. 26. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Fr. 27. Jun 2025, 10:00 - 11:00
  • Mo. 30. Jun 2025, 10:00 - 11:00
Weniger Daten