Feiernde Menschen vor dem fiktiven Johann Strauss Denkmal in Wien

Die Zauberflöte

Volksoper Wien Außenansicht, die Fassade ist mit dem Schriftzug Volksoper in blauer Farbe bemalt
© Barbara Pálffy / Volksoper Wien
Volksoper Wien Außenansicht, die Fassade ist mit dem Schriftzug Volksoper in blauer Farbe bemalt

Familie

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Regie: Lotte de Bee

Premiere: 14. September 2025

Die Geschichte beginnt ganz einfach, beinahe wie ein Abenteuerroman. Ein junger Prinz wird von einer Königin ausgeschickt, deren Tochter, eine wunderschöne Prinzessin, aus den Fängen eines dunklen Herrschers zu retten. An der Seite des Prinzen: ein seltsamer Vogelfänger. Ihnen beiden zu Hilfe: zahlreiche magische Apparaturen, einschließlich der titelgebenden Zauberflöte. Und rundherum wilde Tiere, zu bestehende Prüfungen, Feuer- und Wasserproben. Doch es wären nicht Schikaneder und Mozart, würde nicht schnell deutlich, dass die Geschichte viel komplexer ist. Denn Gut und Böse, Hell und Dunkel sind bald kaum mehr einfach voneinander zu trennen. Und die Bande zwischen Eltern und Kindern komplizierter, als es zunächst den Anschein hat.

In Lotte de Beers Neuinszenierung bleibt die Oper ein schönes, zauberhaftes Märchen. Doch gleichzeitig sucht sie für diese Geschichte einen emotionalen Anker. Jemanden, der das Publikum mit hinein nimmt in die Erzählung. „Für mich hat Die Zauberflöte viel mit Aufwachsen zu tun”, sagt sie, „deswegen nimmt uns ein junger Mensch mit in seine Vorstellungswelt. Fantasievoll animierte Videos eröffnen uns einen Weg in diese Welt.” So entstehen märchenhafte, eindrucksvolle, beunruhigende, faszinierende Orte und Räume, in denen Mozarts und Schikaneders Fabel in all ihrer Vielschichtigkeit erzählt wird.

Empfohlen ab 9 Jahren

Veranstaltungsort

Volksoper Wien

Währinger Straße 78
1090 Wien

Tickets & Info

Aktuelle Termine

  • Fr. 12. Sep 2025, 11:00
  • So. 14. Sep 2025, 17:00
  • Do. 18. Sep 2025, 19:00
  • So. 21. Sep 2025, 17:00
  • So. 28. Sep 2025, 18:00
  • Fr. 03. Okt 2025, 19:00
  • Mo. 06. Okt 2025, 19:00
  • Mi. 15. Okt 2025, 19:00
  • Sa. 18. Okt 2025, 19:00
  • Fr. 05. Dez 2025, 19:00
Alle Daten

Alle Termine

September

  • Fr. 12. Sep 2025, 11:00
  • So. 14. Sep 2025, 17:00
  • Do. 18. Sep 2025, 19:00
  • So. 21. Sep 2025, 17:00
  • So. 28. Sep 2025, 18:00

Oktober

  • Fr. 03. Okt 2025, 19:00
  • Mo. 06. Okt 2025, 19:00
  • Mi. 15. Okt 2025, 19:00
  • Sa. 18. Okt 2025, 19:00

Dezember

  • Fr. 05. Dez 2025, 19:00
  • Di. 09. Dez 2025, 19:00
  • Do. 18. Dez 2025, 19:00
  • Di. 30. Dez 2025, 19:00

Januar 2026

  • Mi. 07. Jan 2026, 19:00
  • Fr. 16. Jan 2026, 11:00
  • So. 18. Jan 2026, 18:00
  • Mi. 21. Jan 2026, 19:00

Februar 2026

  • Sa. 07. Feb 2026, 18:00
  • So. 15. Feb 2026, 18:00
  • Fr. 20. Feb 2026, 19:00
  • Sa. 28. Feb 2026, 19:00

März 2026

  • Mi. 04. Mär 2026, 19:00
  • So. 15. Mär 2026, 19:00
  • Mo. 23. Mär 2026, 19:00

Mai 2026

  • Mo. 04. Mai 2026, 19:00
  • Do. 14. Mai 2026, 18:00

Juni 2026

  • Mo. 08. Jun 2026, 19:00
Weniger Daten