Vielschichtig - Das früheste Selbstbildnis des Anthonis van Dyck
Die Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum
Das Gemälde, welches van Dyck im Alter von etwa 15 Jahren geschaffen hat, ist ein früher Nachweis der Meisterschaft des begabten Zeitgenossen von Peter Paul Rubens. Die Sonderpräsentation liefert Einblicke in die Ergebnisse eines umfangreichen Restaurierungs- und Forschungsprojekts, bei dem mit Hilfe naturwissenschaftlich-technischer Methoden neue Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte des um 1614 entstandenen Gemäldes gewonnen werden konnten. Ein über die Jahrhunderte gut verstecktes Geheimnis wurde gelüftet: Unter dem Porträt verborgen liegt eine figürliche Darstellung in felsiger Landschaft – Ein Bild unter dem Bild!
Entdeckt wurde das unter dem Porträt verborgene Bild anlässlich der Restaurierung des Werks im Jahre 2012 vor seiner Verleihung zur großen monografischen Van Dyck-Ausstellung im Prado, Madrid. Dabei wurde das Tafelbild in der Restaurierwerkstatt der Gemäldegalerie und in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls an der Akademie der bildenden Künste Wien angesiedelten Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (INTK) mit verschiedenen Methoden untersucht. Bildgebende Verfahren wie etwa Röntgen-Radiografie ermöglichen die Sichtbarmachung der übermalten Komposition, die auf der Oberfläche des Gemäldes für das freie Auge kaum wahrnehmbare Spuren hinterlässt.
Aktuelle Termine
- Mo. 19. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- Mi. 21. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- Do. 22. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- Fr. 23. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- Sa. 24. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- So. 25. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- Mo. 26. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- Mi. 28. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- Do. 29. Apr 2021, 10:00 - 18:00
- Fr. 30. Apr 2021, 10:00 - 18:00