Mit Schönberg in die Seele blicken
"In unserer Seele ruht die Kraft, mit schöpferischer Intensität zu sehnen."
(Arnold Schönberg, Menschenrechte, 1947)
In Wiener Zeitgenossenschaft zur interdisziplinären Erforschung der Seelenstände um 1900 richtete Arnold Schönberg sein künstlerisches Handeln auf die Erkundung neuer Ausdrucksmittel wie auf Resonanzen aus der Innenseite des Subjekts. Der Komponist definierte sein Schaffen als Wechselspiel zwischen bewusster Logik, intuitivem Formgefühl und unbewussten Empfindungen, als Kräftemessen zwischen Konstruktion und dem Durchleuchten innerer Vorgänge. Mit der Entfernung aus den Konventionen des Komponierens stieß er in neue strukturelle, aber auch weltanschauliche Hemisphären vor, strebte jenseits einer die Wirklichkeit reproduzierenden Ästhetik höchste Unwirklichkeit an.
Die Seele erfährt ästhetische Transformationen in Schönbergs Musik, Malerei und schriftstellerischen Arbeiten. Musikmanuskripte, Gemälde und Zeichnungen, Briefe und Fotografien bilden in der Ausstellung einen Parcours von Objekten, welche die Beseeltheit der künstlerischen und geistigen Welt des Vielkönners erahnen lassen. Wie klingen die Emanationen der Seele in der Vorstellung des Komponisten? Mittels digital animierter Partituren, die einen synchronen Bild-Ton-Nachvollzug erlauben, werden Archivalien in der Ausstellung zum Klingen gebracht. Hierbei erschließt sich das Schriftbild des Immateriellen in Tönen oder ganz allgemein die Bedeutungsdichte musikalischer Notation als Visualisierung unbenennbarer Klangvorstellungen. Im Ton berühren sich Innen- und Außenwelt.
Aktuelle Termine
- Mo. 30. Jan 2023, 10:00 - 17:00
- Di. 31. Jan 2023, 10:00 - 17:00
- Mi. 01. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Do. 02. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Fr. 03. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Mo. 06. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Di. 07. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Mi. 08. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Do. 09. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Fr. 10. Feb 2023, 10:00 - 17:00
Alle Termine
Januar
- Mo. 30. Jan 2023,
10:00 - 17:00
- Di. 31. Jan 2023,
10:00 - 17:00
Februar
- Mi. 01. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Do. 02. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Fr. 03. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Mo. 06. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Di. 07. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Mi. 08. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Do. 09. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Fr. 10. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Mo. 13. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Di. 14. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Mi. 15. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Do. 16. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Fr. 17. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Mo. 20. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Di. 21. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Mi. 22. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Do. 23. Feb 2023,
10:00 - 17:00
- Fr. 24. Feb 2023,
10:00 - 17:00
Weniger Daten
- Mi. 01. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Do. 02. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Fr. 03. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Mo. 06. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Di. 07. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Mi. 08. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Do. 09. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Fr. 10. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Mo. 13. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Di. 14. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Mi. 15. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Do. 16. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Fr. 17. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Mo. 20. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Di. 21. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Mi. 22. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Do. 23. Feb 2023, 10:00 - 17:00
- Fr. 24. Feb 2023, 10:00 - 17:00